Einladung zum Europa-Workshop 2025

Polski: Flaga Unii Europejskiej Eesti: Euroopa Liidu lipp English: Flag of the European Union Date Uploaded to flickr on 2008-04-05 12:45 (PDT) Source https://www.flickr.com/photos/robdeman/2390666040/ Author rockcohen

Liebe Europa-Freund*innen,

wir haben uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Berliner Politik je gab. Dafür laden wir Bundesvorstand, Europagruppe und BAG Europa euch zum Europakongress 2025 am Freitag, 17. Oktober, 14:00 bis 18:00 Uhr in die Bundesgeschäftsstelle (Platz vor dem Neuen Tor 1, 10115 Berlin) ein (auch eine Online-Teilnahme ist grundsätzlich möglich). Im Rahmen des Kongresses werden wir gemeinsam erarbeiten, wie wir als Bündnisgrüne Europa geeinter, vielfältiger und schlagkräftiger machen können.

Seid dabei und meldet Euch bitte hier verbindlich hier an:

https://gruenede.typeform.com/to/dTHb5OWv

Ablauf:

14:00 Begrüßung und Eröffnungsplenum mit Dr. Nicolai von Ondarza (SWP) und Britta Hasselmann
15:30 Workshop-Phase
17:15 Abschlussplenum mit Katharina Dröge
18:00
Ende 

Ab 19:00 Uhr wollen wir im tak (Theater Aufbau Kreuzberg (Prinzenstraße 85 F, 10969 Berlin)) unter anderem mit Rechtsextremismus-Expertin Natascha Strobl über Politik in Zeiten des Rechtsrucks diskutieren und den Abend gemeinsam ausklingen lassen. Für Essen und Getränke ist gesorgt. 

Um unsere Ideen in praktische politische Arbeit zu übersetzen, möchten wir unter anderem gezielt an unserer europapolitischen Programmatik arbeiten. Dazu haben wir folgende Workshops zu den großen europäischen Fragen geplant:

Workshop 1: Wie geht europäischste Opposition?
In diesem Workshop wollen wir gemeinsam erarbeiten, wie wir uns als sichtbarste und stärkste pro-europäische Opposition in Berlin aufstellen. Was bedeutet  unsere europapolitische Kommunikation und Programmatik: Wo sind wir gut aufgestellt? Wo gibt es Lücken, die wir schließen müssen? Wie verankern wir Europa noch stärker in unseren Strukturen?
von und mit Sven Giegold & Chantal Kopf

Workshop 2: Wir machen Europa stark in stürmischen Zeiten
In diesem Workshop diskutieren wir, wie Europa in stürmischen Zeiten die eigene Handlungsfähigkeit strategisch ausbauen kann. Was bedeutet europäische Souveränität vor dem Hintergrund von Trumps Zolldiktaten, Putins Angriffskrieg und Chinas Ambitionen? Wir Grüne diskutieren das Thema ganzheitlich: von der Sicherheits- und Verteidigungspolitik über Entwicklungspolitik, Handelspolitik und Energiesicherheit bis hin zu einem starken Binnenmarkt mit resilienten Lieferketten.
von und mit Anna Cavazzini und Sergey Lagodinsky

Workshop 3: Wir wollen mehr Finanzkraft für Europa
In diesem Workshop diskutieren wir gemeinsam eine der zentralen Weichenstellungen für Europas Zukunft: den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR). Der MFR legt fest, welche Prioritäten wir als Gemeinschaft setzen. Was bedeutet der Vorschlag der EU-Kommission für die Agrarpolitik und somit für Europas Klima- und Umweltpolitik und auch für den europäischen Zusammenhalt (Stichpunkte: Soziales und Kohäsionsmittel)? Wie sichern wir echte Eigenmittel und damit die Handlungsfähigkeit Europas?
von und mit Kathleen Wabrowetz und Rasmus Andresen

Workshop 4: Wir verteidigen Europas Demokratie
In diesem Workshop gehen wir über die Analyse des Rechtsrucks in Europa hinaus. Wir fragen, was rechte Narrative so erfolgreich macht, welche Lehren progressive Kräfte daraus ziehen sollten und wie wir dem Aufstieg rechtsextremer Kräfte in Europa entgegenwirken und Rechtsstaatlichkeit verteidigen können. Was sind unsere Strategien, wie verfolgen wir sie konsequent? Wie verteidigen wir unsere europäische Demokratie  –  im Netz, in den Parlamenten, auf der Straße?
von und mit Alexandra Geese und Erik Marquardt

Workshop 5: Wir entwickeln den Green Deal weiter
Konservative und extreme Rechte legen die Axt an den Green Deal; wir Grüne halten dagegen! Der Green Deal ist nicht Endpunkt, sondern Ausgangspunkt unserer Politik. Wir wollen den Green Deal zum Motor für Wohlstand, Gerechtigkeit und Klima- und Naturschutz machen. Er ist das Fundament für ein Europa, das Klimaschutz, soziale Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit (wie von Draghi in seinem Bericht gefordert) verbindet. Doch wie können wir den Green verteidigen, ausbauen und sozial begleiten, um Wohlstand in Europa auf Dauer zu sichern und um unsere Vorreiterrolle im Klimaschutz zu wahren? In diesem Workshop diskutieren wir, wie wir den Green Deal zum Kern einer neuen europäischen Zukunftserzählung machen.
von und mit Jutta Paulus

Wir freuen uns schon jetzt sehr auf den Austausch mit Euch. Seid dabei und meldet Euch bitte hier verbindlich hier an:

https://gruenede.typeform.com/to/dTHb5OWv